Schlink

Schlink
Schlịnk,
 
1) Bernhard, Schriftsteller und Jurist, * Bielefeld 6. 7. 1944; seit 1992 Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität Berlin, seit 1987 Verfassungsrichter in Nordrhein-Westfalen, Fachbuchautor und -rezensent; lebt und arbeitet auch in New York. Seine Romane kreisen um die Wechselwirkungen zwischen individueller und gesellschaftlicher Schuld, um die damit belasteten menschlichen Beziehungen, um die Verknüpfung aktueller politischer Themen mit den Belastungen der deutschen Geschichte. Ein großer Erfolg, v. a. in den USA, wurde »Der Vorleser« (R., 1995), der eine ungewöhnliche Liebesgeschichte im Deutschland der 50er-Jahre vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Vergangenheit erzählt. Das Muster des Kriminalromans nutzte er u. a. in seinen Erzählungen um den Privatdetektiv Gerhard Selb (»Selbs Justiz«, R., 1987 zusammen mit W. Popp; als Fernsehfilm unter dem Titel »Der Tod kam als Freund«, 1991; »Selbs Betrug«, R., 1992). Seine Erzählweise ist geradlinig, die Sprache präzise und pointiert.
 
Weitere Werke: Roman: Die gordische Schleife (1988).
 
Erzählungen: Liebesfluchten (2000).
 
 2) Edmund, evangelischer Theologe, * Darmstadt 6. 3. 1903, ✝ Heidelberg 20. 5. 1984; führendes Mitglied der Bekennenden Kirche; 1946-71 Professor für systematische und ökumenische Theologie in Heidelberg; offizieller Beobachter der Evangelischen Kirche Deutschlands beim 2. Vatikanischen Konzil; ab 1962 Herausgeber der Reihe »Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie«.
 
Werke: Theologie der lutherischen Bekenntnisschriften (1940); Bekennende Kirche und Welt (1947); Ökumenische Dogmatik (1983).
 
 
J. Eber: Einheit der Kirche als dogmat. Problem bei E. S. (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlink — ist der Familienname folgender Personen: Basilea Schlink (1904–2001), deutsche evangelische Ordensgründerin Bernhard Schlink (* 1944), deutscher Schriftsteller und Rechtswissenschaftler Edmund Schlink (1903–1984), deutscher Theologe Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlink — Schling(e). Bekannter Namensträger: Bernhard Schlink, deutscher Schriftsteller (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bernhard Schlink — (* 6. Juli 1944 in Großdornberg bei Bielefeld) ist deutscher Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und Autor. Sein Roman Der Vorleser wurde zu einem internationalen Bestseller …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Schlink — (* 6. März 1903 in Darmstadt; † 20. Mai 1984 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Von 1946 bis 1971 war er Professor für Systematische Theologie an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Schlink — (1903 Darmstadt 1984) was a leading German Lutheran theologian in the modern ecumenical movement, especially in the World Council of Churches. Because his career began at the time of Hitler s rise to power in Germany, Schlink’s life, theology,… …   Wikipedia

  • Klara Schlink — Basilea Schlink (* 21. Oktober 1904 als Klara Schlink in Darmstadt; † 21. März 2001 in Darmstadt) war eine deutsche evangelische Ordensgründerin. Nach Besuch des Lyzeums in Braunschweig und Darmstadt absolvierte sie von 1923 an eine Ausbildung am …   Deutsch Wikipedia

  • Basilea Schlink — Mother Basilea, born Klara Schlink (October 21, 1904, in Darmstadt, Germany – March 21, 2001, in Darmstadt) was a German religious leader and writer. She was leader of the Evangelical Sisterhood of Mary, which she cofounded, from 1947 to 2001.… …   Wikipedia

  • Basilea Schlink — (* 21. Oktober 1904 als Klara Schlink in Darmstadt; † 21. März 2001 in Darmstadt) war eine deutsche evangelische Ordensgründerin. Nach Besuch des Lyzeums in Braunschweig und Darmstadt absolvierte sie von 1923 an eine Ausbildung am Fröbelseminar… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Schlink — Bernhard Schlink …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Schlink (Kunsthistoriker) — Wilhelm Schlink (* 25. Dezember 1939 in Bielefeld) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist der Sohn von Edmund Schlink, dieser war Theologieprofessor in Heidelberg. Sein Großvater Wilhelm Schlink war Professor für Mechanik und sein Bruder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”